
BMW M Town Karlsruhe
Kurzvideos für Emil Frey Ungeheuer: Konzept, Dreh & Schnitt – markenkonform, schnell, messbar.
Kurzfassung
Alle BMW M Performance Fahrzeuge aus der BMW Welt München wurden wegen eines Umbaus für mehrere Monate nach Karlsruhe gebracht – Emil Frey Ungeheuer hat daraus den Jahresauftakt mit dem Event BMW MTown gemacht. Ich war für Konzeption, Dreh & Schnitt verantwortlich: ein YouTube‑Langformat, mehrere Kurzvorstellungen der Fahrzeuge sowie ein Event‑Zusammenschnitt für Social Media. Ergebnis (Auszug): Das MTown‑Reel erzielte 40.000+ Aufrufe auf Instagram (Stand: 29.09.2025), deutliche Reichweite, neue Leads und spürbares Follower‑Wachstum.
Zielkund:innen: Autohaus‑/Marken‑Teams im Raum Mannheim – Karlsruhe, die Events, Modelle oder Services mit authentischem Video‑Content sichtbar machen wollen.
Kunde auf einen Blick
Emil Frey Ungeheuer Automobile ist ein autorisierter BMW und MINI Partner in der Region Karlsruhe (Standorte u. a. Karlsruhe, Ettlingen, Bruchsal, Rastatt). Das Autohaus verkauft Neuwagen (inkl. BMW M und BMW i), geprüfte Gebrauchtwagen und bietet Service/Inspektion, Reparatur sowie Originalteile & Zubehör für Privat- und Gewerbekunden.
Ausgangslage in Karlsruhe
Die Ausgangslage war außergewöhnlich: Ein komplettes M‑Line‑up in Karlsruhe bietet starke Bilder, Emotion und Gesprächsstoff, ideal, um organisch Reichweite zu erzeugen. Gleichzeitig sollte das Event nicht nur dokumentiert, sondern als Content‑Serie so aufbereitet werden, dass es über die Veranstaltung hinaus wirkt.
Das Ziel war klar definiert: Erstens sollte die Sichtbarkeit des Events in der Region Mannheim–Karlsruhe deutlich steigen. Zweitens sollten die Social‑Kanäle und der YouTube‑Kanal messbar profitieren. Drittens sollten aus der gesteigerten Aufmerksamkeit konkrete Anfragen für Probefahrten und Verkaufsgespräche entstehen.
Vorgehen (on-site mit dem Team)
Konzeption: Die Clips wurden mit einer klaren Dramaturgie entwickelt, eine starke Hook öffnet das Video, der Hauptteil liefert prägnante Bilder und Informationen, der Call‑to‑Action leitet zum nächsten Schritt über. Für die Auswahl der Motive standen Fahrdynamik, Details, Sound, Interieur und M‑Heritage im Fokus.
Produktion: Vor Ort habe ich in höchster, zur Marke passenden Bildqualität gedreht und sauberen Ton für Voice‑Lines aufgezeichnet. Die Abläufe waren so geplant, dass der Besucherfluss nicht gestört wurde und dennoch alle relevanten Szenen im richtigen Licht und aus den passenden Perspektiven entstanden.
Postproduktion: In der Nachbearbeitung habe ich die Formate konsequent auf Reels, Shorts und YouTube ausgelegt, Untertitel für „Silent‑Ready“ ergänzt, Text‑Overlays präzise gesetzt und das Color‑Grading markenkonform abgestimmt. Tempo und Schnitt folgen der Logik der Plattformen, ohne die Marke aus dem Blick zu verlieren.
Distribution & Iteration: Die Veröffentlichungen liefen in einer sinnvollen Reihenfolge: Zunächst der Hero‑Clip als Aufschlag, dann die kurzen Fahrzeugvorstellungen und schließlich ein kompakter Recap. Die Performance wurde fortlaufend beobachtet, Thumbnails und Captions wurden bei Bedarf nachgeschärft, um die Reichweite weiter zu stabilisieren.
Deliverables
Zum Projekt gehörten ein YouTube‑Langformat, das die Story des Events erzählt, mehrere kurze Fahrzeugvorstellungen zwischen rund 15 und 45 Sekunden pro Modell sowie ein Event‑Recap, der in unter 30 Sekunden einen schnellen Überblick liefert. Zusätzlich habe ich plattformgerechte Thumbnails, Caption‑Texte und Hashtags vorbereitet und auf Wunsch die Schnitt‑Dateien und Untertitel bereitgestellt.
Ergebnisse
Das zentrale Instagram‑Reel erreichte über 40.000 Aufrufe (Stand: 29.09.2025). In der Summe sorgte die Content‑Strecke für hohe organische Reichweite, starke Watch‑Through‑Rates und zahlreiche neue Kontakte. Die entstandenen Clips bilden außerdem einen nachhaltigen Content‑Pool, aus dem sich weitere Posts, Snippets und Stories entwickeln lassen.
Mehrwert für Autohäuser
Gut produzierte Kurzvideos bringen Menschen nachweislich schneller in den Showroom, weil sie Emotion und Vertrauen kombinieren. Für Autohäuser bedeutet das: mehr Sichtbarkeit in der Region, mehr qualifizierte Probefahrten und eine planbare Content‑Strecke vor, während und nach Veranstaltungen. Echtes Bewegtbild aus dem eigenen Haus ersetzt generisches Material und positioniert die Marke nahbar und kompetent.
Video & Galerie
Auf dieser Seite können das YouTube‑Video und eine kompakte Galerie eingebettet werden. Das Einbett‑Video führt die Story des Events zusammen und dient als Anker für längere Verweildauer. Die Galerie zeigt ausgewählte Motive aus dem Line‑up – Detailaufnahmen, Interieur, Sound‑Momente und situative Eindrücke aus dem Autohaus in Karlsruhe. Für Barrierefreiheit und SEO werden die Medien mit aussagekräftigen Dateinamen und verständlichen Alternativtexten ausgeliefert.
So läuft eine Zusammenarbeit ab
Der Einstieg erfolgt mit einem unverbindlichen Erstgespräch von etwa 15 bis 20 Minuten, in dem Ziele, Timing und Rahmen geklärt werden. Anschließend folgt ein kompakter Konzept‑Sprint: Wir definieren die wichtigsten Hook‑Angles, erstellen eine präzise Shotlist und legen die Posting‑Reihenfolge fest. Am Drehtag wird effizient produziert – markenkonform und ohne den laufenden Betrieb zu stören. In der Postproduktion werden Formate, Untertitel und Thumbnails finalisiert. Nach dem Go‑Live werden die Ergebnisse beobachtet und bei Bedarf nachjustiert, damit aus Aufmerksamkeit verlässlich Anfragen entstehen.
FAQs
Die häufigsten Fragen
an uns!
In der Regel ist ein schneller Start möglich. Für Event‑Produktionen empfiehlt sich ein Vorlauf von sieben bis vierzehn Tagen, damit Konzept und Logistik sauber stehen.
Für Veranstaltungen hat sich eine kompakte Serie bewährt: ein Hero‑Clip, mehrere kurze Fahrzeugvorstellungen und ein Recap. Damit lässt sich das Event über zwei bis vier Wochen wirkungsvoll bespielen.
Die Nutzungsrechte werden für die vereinbarten Kanäle vergeben.
Der Aufwand hängt von Umfang und Anzahl der gewünschten Clips ab. Im Erstgespräch werden die Optionen transparent besprochen, damit Budget und Ziel zusammenpassen.
Lass uns
Kooperieren
Kontakt
Telefon: +49 17666887127
E-Mail: info@subeestudio.de
Adresse
Königsbergerstraße 7
76726 Germersheim
©2025 subeestudio designed by SKTN