Toasting. war ein moderner Food-Spot in Mannheim – mit dem Ziel, lokale Sichtbarkeit und Wiedererkennung zu stärken. Unsere Aufgabe: Kurzvideo-Formate (Reels, TikTok) direkt aus dem echten Betrieb, ohne Stock-Material. Ergebnis: eine klare Content-Routine, die Menschen in der Quadratestadt dort abholt, wo sie scrollen – und im Laden wiedererkennen.
Hinweis: Der Laden Toasting. wurde inzwischen aus privaten Gründen geschlossen. Der Case dokumentiert den Ansatz, die Learnings und die lokal funktionierenden Formate.
Ausgangslage in Mannheim
• Hoher Anteil Laufkundschaft, viele spontane Entscheidungen in Innenstadt-Lage.
• Social Media vorhanden, aber ohne wiederkehrende Kurzformate.
• Ziel: organische Reichweite in Mannheim & Rhein-Neckar, klarer Markenauftritt, schneller Posting-Rhythmus.
Ansatz & Umsetzung
Format-System (Reels, Shorts, TikTok):
• Vor-Ort-Drehs: Zubereitung, Signature-Produkte, kurze „Behind the Counter“-Momente.
• Hooks & Serien: z. B. „Heute im Toaster“, „Crew-Moment“, „30-Sekunden-Toast-Check“.
• Posting-Rhythmus: kompakt, konsistent, Geo-Tags Mannheim, lokale Hashtags & Ankerbegriffe (Quadratestadt, Rhein-Neckar).
• Mehr lokale Sichtbarkeit durch echte Betriebsnähe statt Stock-Clips.
• Wiedererkennung durch wiederkehrende Serien & visuelle Codes.
• Schnellere Produktion dank klarer Abläufe und Short-Form-Templates.
Learnings für Mannheim-Cases
• Echtheit gewinnt: Smartphone-Clips aus dem Alltag performen im Food-Bereich stabil.
• Serien schlagen Einzelposts: Wiederkehrende Formate trainieren Erwartung & CTR.
• Lokalität signalisieren: Geo-Tags, Orte in Hook/On-Screen-Text, lokale Begriffe in Captions.