Kutun Döner: Social-Media Case Study (Food & Retail, Ettlingen)
Seit 1993 steht Kutun Döner für ehrlichen Geschmack aus eigener Herstellung – heute im Kaufland Ettlingen. Keine Zusatzstoffe, keine Bindemittel, nur echte Zutaten. Genau diese Qualität erzählen wir auf Social Media – nahbar, lokal und ohne Stock-Material.
Kunde auf einen Blick
• Branche: Döner, türkische Spezialitäten, Backwaren
• Standort: Ettlingen (Kaufland, Zehntwiesenstraße 47)
• USP: Eigene Herstellung seit 1993, ohne Zusatzstoffe.
Ausgangslage & Ziel
Kutun Döner ist lokal stark – die Story dahinter war online kaum sichtbar. Ziel: organische Reichweite, regelmäßige Anfragen und mehr Laufkundschaft durch kurze, ehrliche Content-Snacks (Reels, Shorts, Stories).
Mein Ansatz
• Vor Ort produzieren: Küche, Teig, Grill, Team & Tagesspecials – real statt staged.
• Reels-First: 9:16, Hook in 1–2 Sek., Close-ups, Geräusche, schnelle Schnitte.
• Posting-Takt: 3–5 Reels/Woche + Stories (Behind the Scenes, Tagesangebote).
• Plattformen: Instagram, TikTok, später YouTube Shorts – cross-post mit leichten Anpassungen.
Was ich liefer
• Contentformate: Produkt-ASMR, „Vom Teig bis Teller“, Team-Vorstellung, Gäste-Reaktionen, Angebots-Reels, UGC-Reposts.
• Text & SEO: lokale Keywords (Ettlingen, Region Karlsruhe), klare CTAs („Heute probieren“).
• Asset-Kit: Thumbnail-Frames, Hook-Bank, Hashtag-Pools, Antwortvorlagen für DMs/Kommentare.
• Analytics: Hook-Retention, Watch-Time, Saves, Profil-Klicks → laufende Optimierung.
Beispiele (Auszug)
• Der CHEEBAB im Yufka
• Die Geburt!
• „Warum unser Brot so fluffig ist“
Umgesetzt
Ergebnis & Learnings
Umsatz und Reichweite
Highlights: (Platzhalter) Top-Reel, Saves/Kommentare, Profil-Klicks, Stoßzeiten im Laden.
Was wirkt: kurze Schnitte, echte Hände am Produkt, Dampf/Brutzeln im Ton, klare CTAs am Ende.